Topmenü

  • Startseite

Hauptmenü

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
  • Startseite
logo

Stadtarchive in der Metropolregion Nürnberg

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
Startseite›Autor: Stadtarchiv Schwabach - Wolfgang Dippert

Autor: Stadtarchiv Schwabach - Wolfgang Dippert

Stadtarchiv Schwabach - Wolfgang Dippert

  • Wappen der ehemaligen Gemeinde Wolkersdorf
    Stadt, Schwabach, 20.-21. Jahrhundert
    6. April 2017
    von Stadtarchiv Schwabach - Wolfgang Dippert

    Es geschah vor 50 Jahren: Ein neues Wappen für die Gemeinde Wolkersdorf

    Gemeindewappen sind Hoheitszeichen, die in Bayern nur mit Genehmigung der Gemeinden benutzt werden dürfen. Viele Gemeinden, insbesondere die Städte besitzen zum Teil sehr alte Wappen. ...
    Weiter lesen...
  • Postkarte vom Winterfest 1911 der Sektion Schwabach im Deutschen
    Schwabach, 20.-21. Jahrhundert
    5. September 2016
    von Stadtarchiv Schwabach - Wolfgang Dippert

    Der Traum von der „Schwabacher Hütte“ in den Bergen

    Als auf dem Winterfest des Alpenvereins in Schwabach am 18. Februar 1911 eine Komödie zum Bau einer „Schwabacher Hütte“ in den Alpen aufgeführt wurde, mag ...
    Weiter lesen...
  • Schreiben Fritz Moezers zur Stadtverteidigung
    Schwabach, 20.-21. Jahrhundert
    8. März 2016
    von Stadtarchiv Schwabach - Wolfgang Dippert

    Dokument zur Übergabe Schwabachs am Ende des Zweiten Weltkriegs

    Bislang war unbekannt, wer die Entscheidung getroffen hat, dass Schwabach am Ende des 2. Weltkriegs kampflos an die Amerikaner übergeben wird. Mit der Schenkung verschiedener ...
    Weiter lesen...
  • Weihnachtsbeleuchtung am Schwabacher Marktplatz um 1950
    Schwabach, 20.-21. Jahrhundert
    8. Dezember 2015
    von Stadtarchiv Schwabach - Wolfgang Dippert

    Weihnachtsidyll auf dem Schwabacher Marktplatz

    Zum 600. Jubiläum der Stadtwerdung Schwabachs, das 1971 gefeiert wurde, kam eine Glückwunschkarte zu Neujahr heraus, die den verschneiten Marktplatz mit Weihnachtsdekroation bei Nacht zeigt.
    Weiter lesen...
  • 50-Pfennig-Gutschein der Privatbank Häring in Schwabach von 1918
    Schwabach, 20.-21. Jahrhundert
    1. Dezember 2015
    von Stadtarchiv Schwabach - Wolfgang Dippert

    Notgeld einer Schwabacher Privatbank

    Im Stadtarchiv Schwabach gibt es keine systematische Sammlung von Notgeld, wie im Erlanger Stadtarchiv. Die Zeugnisse aus den Zeiten, als Edelmetalle für Münzen nicht zur ...
    Weiter lesen...
  • Titelseite der "Falckensteinschronik" Schwabachs von 1740
    Schwabach, 16.-18. Jahrhundert
    24. November 2015
    von Stadtarchiv Schwabach - Wolfgang Dippert

    Erste gedruckte Stadtchronik Schwabachs vor 275 Jahren veröffentlicht

    1740 erschien erstmals eine gedruckte Schwabacher Stadtchronik. Autor war der Historiker Johann Heinrich von Falckenstein. Er hatte ab 1718 als Hofrat und Hofkavalier ab 1718 ...
    Weiter lesen...

Neueste Beiträge

  • Amberger Arschkerben
  • Eröffnung der Handelshochschule Nürnberg
  • 100 Jahre Eingemeindung Oberndorf - Ausstellung des Stadtarchivs Schweinfurt 06.09. - 20.10.2019
  • Ehrung des Pegnitzers Johann Karl Nürnberger in Gedenkstätte Yad Vashem
  • Das verlorene Pegnitz-Wildwasser

Neueste Kommentare

  • Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz - Ina Schönwald bei Fotonachlass der Jahre 1930/1943 angekauft
  • Alexander Stieg bei Fotonachlass der Jahre 1930/1943 angekauft
  • Rainer Ostendorf bei Das verlorene Pegnitz-Wildwasser
  • Andreas Bayerlein bei Der Kunstmaler und Grafiker Max Buchholz und sein Lebensabend in Pegnitz
  • Rainer Ostendorf bei Der Kunstmaler und Grafiker Max Buchholz und sein Lebensabend in Pegnitz

Frühere Beiträge

  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Beteiligte Stadtarchive
  • Kontakt
  • Impressum



Alle Abbildungen - sofern nicht anders gekennzeichnet oder ohnehin gemeinfrei - stehen unter der Lizenz Creative Commons 3.0 Deutschland Creative Commons 3.0 Deutschland