Topmenü

  • Startseite

Hauptmenü

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
  • Startseite
logo

Stadtarchive in der Metropolregion Nürnberg

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
Startseite›Autor: Stadtarchiv Nürnberg - Steven Zahlaus

Autor: Stadtarchiv Nürnberg - Steven Zahlaus

Stadtarchiv Nürnberg - Steven Zahlaus

  • Schräg gegenüber der Mauthalle befand sich in der nordwestlichen Erdgeschosshälfte – erkennbar an den beiden ausgefahrenen Markisen – des Hauses Königstraße 41 für rund zwei Jahrzehnte das erste Ladenlokal der Firma S. Guttmann. Foto, um 1880. (Stadtarchiv Nürnberg A 60/I Nr. 269)
    Nürnberg, 19. Jahrhundert, 20.-21. Jahrhundert
    5. September 2017
    von Stadtarchiv Nürnberg - Steven Zahlaus

    Textilkaufhaus S. Guttmann? – Noch nie gehört!

    Es gibt wohl in Nürnberg nur noch sehr, sehr wenige Menschen, die mit der Firma „S. Guttmann“ und ihrem Tätigkeitsfeld etwas anfangen können.
    Weiter lesen...
  • Nürnberger Straßennamengeschichte
    Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    3. Januar 2016
    von Stadtarchiv Nürnberg - Steven Zahlaus

    Täuschende Strassennamen

    Vermutlich denken nicht nur die allermeisten Nürnbergerinnen und Nürnberger beim Namen „Orffstraße“
    Weiter lesen...
  • Nürnberger Straßennamengeschichte
    Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    1. Dezember 2015
    von Stadtarchiv Nürnberg - Steven Zahlaus

    Eine Ungarnstrasse für Nürnberg?

      Vor 100 Jahren, 1915, erfolgte kriegsbedingt der Vorschlag, die nahe der heutigen Peterskapelle (früher: Peterskirche) gelegene Kirchenstraße in Nürnberg,
    Weiter lesen...

Neueste Beiträge

  • Nürnberger als Galeerensklaven
  • „Let there be Rock!“ - Zur Dokumentation lauter Populärmusik in Nürnberg 1960 - 1990
  • Georg Reissmann ( 1820 - 1901) - ein findiger Geschäftsmann aus Lauf a.d. Pegnitz
  • Pegnitz 1618-1648 - am Anfang war die Münze, am Ende die Zerstörung...
  • „Menschen machen Stadtgeschichte!“

Neueste Kommentare

  • Kultur-News KW 05-2019 News von Museen, Ausstellungen, Geschichte bei Nürnberger als Galeerensklaven
  • Nürnberger als Galeerensklaven | Archivalia bei Nürnberger als Galeerensklaven
  • Kultur-News KW 39-2017 bei Es geschah vor 175 Jahren: Mechanikus Konrad Georg Kuppler verstorben
  • Kultur-News KW 36-2017 bei Textilkaufhaus S. Guttmann? – Noch nie gehört!
  • Kultur-News KW 27-2017 bei Diana-Tempel in Nürnberg?

Frühere Beiträge

  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Beteiligte Stadtarchive
  • Kontakt
  • Impressum



Alle Abbildungen - sofern nicht anders gekennzeichnet oder ohnehin gemeinfrei - stehen unter der Lizenz Creative Commons 3.0 Deutschland Creative Commons 3.0 Deutschland