Topmenü

  • Startseite

Hauptmenü

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
  • Startseite
logo

Stadtarchive in der Metropolregion Nürnberg

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
Startseite›Epoche›Kategorie: "19. Jahrhundert" (Page 3)

19. Jahrhundert

  • Weissenburg, 19. Jahrhundert
    26. Januar 2016
    von Stadtarchiv Weißenburg - Reiner Kammerl

    Weissenburger Blätter "villa nostra" Ausgabe 1/2016

    Die neue Ausgabe enthält zwei Beiträge zur Geschichte der Festung Wülzburg bei Weißenburg.
    Weiter lesen...
  • Erlangen, 19. Jahrhundert, 20.-21. Jahrhundert
    18. Januar 2016
    von Stadtarchiv Erlangen - Maximilian Vitzthum

    Kommt Winter, kommt Schnee

    Kommt Winter, kommt Schnee. Und kommt Schnee, so gibt es dazu verschiedene Reaktionen: Zuerst einmal Freude über das schöne Weiß – und spätestens ein paar ...
    Weiter lesen...
  • In der Stadtchronik Nürnberg geblättert.
    Nürnberg, 19. Jahrhundert
    31. Dezember 2015
    von Stadtarchiv Nürnberg - Daniela Stadler

    Es werde Licht

    In der Stadtchronik Nürnberg geblättert:
    Weiter lesen...
  • Weissenburg, 19. Jahrhundert
    23. Dezember 2015
    von Stadtarchiv Weißenburg - Reiner Kammerl

    Gold- und Silberdraht im Stadtarchiv Weißenburg

    In den Monaten Oktober/November  2015 hat das Stadtarchiv, federführend für die Sammlungen der Stadt Weißenburg, eine ansehnliche Sammlung aus dem Betrieb der Firma Anselm-Schmuck-Wünsch erhalten.
    Weiter lesen...
  • In der Stadtchronik Nürnberg geblättert.
    Nürnberg, 19. Jahrhundert
    20. Dezember 2015
    von Stadtarchiv Nürnberg - Daniela Stadler

    Lebkuchen – ein Muss

    In der Stadtchronik Nürnberg geblättert:
    Weiter lesen...
  • Postkarte. Farbdruck des Heiligen Thomas zu seinem Ehrentage 1907
    Nürnberg, 16.-18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20.-21. Jahrhundert
    19. Dezember 2015
    von Stadtarchiv Nürnberg - Marius Pfaller

    Der Thomastag in Nürnberg

    An diesem Wochenende feiern die Angehörigen farbentragender Studentenverbindungen in Nürnberg den Tag des heiligen Thomas. Der Thomastag war ursprünglich ein kirchlicher Feiertag, an dem unter ...
    Weiter lesen...
  • Koch- und Backrezeptbuch von Marie Eleonora Sophie von Holzschuher geb. von Praun
    Nürnberg, 19. Jahrhundert
    16. Dezember 2015
    von Stadtarchiv Nürnberg - Marius Pfaller

    Schlemmen wie die Patrizier...

    wie wäre es jetzt in der Adventszeit mit Schaumconfekt nach einem Originalrezept aus der Patrizier-Familie von Praun?
    Weiter lesen...
  • In der Stadtchronik Nürnberg geblättert.
    Nürnberg, 19. Jahrhundert
    13. Dezember 2015
    von Stadtarchiv Nürnberg - Daniela Stadler

    Christbäume auf der Schütt

    In der Stadtchronik Nürnberg geblättert:
    Weiter lesen...
  • Nürnberg, 19. Jahrhundert
    8. Dezember 2015
    von Stadtarchiv Nürnberg - Walter Gebhardt

    Wenn Maler fotografieren – Nürnberg um 1850

    Malerisch – selten dürfte dieses heute inflationär benutzte Wort besser passen als auf diese beiden Nürnberg-Ansichten. Sie sind tatsächlich beides: Lichtbild und Malerei. Entstanden sind ...
    Weiter lesen...
  • Postkarte zum 100jährigen Jubiläum der Deutschen Eisenbahn
    Nürnberg, 19. Jahrhundert
    7. Dezember 2015
    von Stadtarchiv Nürnberg - Jasmin Kambach

    10 Fakten über die erste Eisenbahnfahrt in Deutschland

    Heute vor 180 Jahren...
    Weiter lesen...
← 1 2 3 4 →

Neueste Beiträge

  • Nürnberger als Galeerensklaven
  • „Let there be Rock!“ - Zur Dokumentation lauter Populärmusik in Nürnberg 1960 - 1990
  • Georg Reissmann ( 1820 - 1901) - ein findiger Geschäftsmann aus Lauf a.d. Pegnitz
  • Pegnitz 1618-1648 - am Anfang war die Münze, am Ende die Zerstörung...
  • „Menschen machen Stadtgeschichte!“

Neueste Kommentare

  • Kultur-News KW 05-2019 News von Museen, Ausstellungen, Geschichte bei Nürnberger als Galeerensklaven
  • Nürnberger als Galeerensklaven | Archivalia bei Nürnberger als Galeerensklaven
  • Kultur-News KW 39-2017 bei Es geschah vor 175 Jahren: Mechanikus Konrad Georg Kuppler verstorben
  • Kultur-News KW 36-2017 bei Textilkaufhaus S. Guttmann? – Noch nie gehört!
  • Kultur-News KW 27-2017 bei Diana-Tempel in Nürnberg?

Frühere Beiträge

  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Beteiligte Stadtarchive
  • Kontakt
  • Impressum



Alle Abbildungen - sofern nicht anders gekennzeichnet oder ohnehin gemeinfrei - stehen unter der Lizenz Creative Commons 3.0 Deutschland Creative Commons 3.0 Deutschland